Mit der Designpreisverleihung 2019 würdigte das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg bereits zum elften Mal herausragende Leistungen im Designbereich. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit der brandenburgischen Designbranche sichtbar zu machen und das Bewusstsein für Design als Innovationsmotor zu schärfen – konzeptionell, kommunikativ und organisatorisch umgesetzt durch die UVA.
Die Aufgabe:
Im Auftrag des Ministeriums übernahm die UVA die umfassende Planung, Organisation und Durchführung der Designkonferenz 2018 und des Designpreises 2019. Dazu zählten die Konzeption eines zeitgemäßen Veranstaltungsformats, die Definition der Wettbewerbskategorien und Bewertungskriterien, das Jury- und Teilnehmermanagement sowie die logistische und inhaltliche Umsetzung der Ausstellung der nominierten Projekte.
Die Umsetzung:
Die Kommunikation mit den Zielgruppen erfolgte über eine eigene Website mit Online-Bewerbungsportal, digitale Informationsmaterialien, Printmaterialien, Newsletter und einer gezielten Social-Media-Kampagne. Die UVA koordinierte außerdem die Medienarbeit mit über 80 Fach- und Regionalmedien und baute ein starkes Partnernetzwerk auf – darunter die FH Potsdam, die IHK Potsdam, media:net berlinbrandenburg, die HPI School of Design Thinking und viele weitere. Für die Präsentation der Preisträger wurden in enger Abstimmung mit der UVA sieben Kurzfilme produziert, die die prämierten Projekte eindrucksvoll porträtieren.
Das Ergebnis:
Die feierliche Preisverleihung fand am 11. Juni 2019 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam statt. 21 Projekte wurden nominiert, 13 herausragende Arbeiten in fünf Wettbewerbskategorien ausgezeichnet. Die Veranstaltung zählte rund 120 Gäste und wurde musikalisch begleitet. Am Folgetag, dem 12. Juni, bot die Designkonferenz eine Plattform für Austausch, Diskussion und Vernetzung von Kreativen, Unternehmen und Institutionen. Die Ausstellung der nominierten Beiträge wurde parallel zur Preisverleihung im Foyer des Veranstaltungsorts präsentiert und verband Poster- sowie digitale Formate mit physischen Exponaten, wo möglich.
Die starke Resonanz, die hohe Medienpräsenz und das positive Feedback der Beteiligten bestätigen den Erfolg des Projekts. Der Designpreis Brandenburg 2019 setzte neue Maßstäbe für die professionelle Verbindung von Design, Wirtschaft und gesellschaftlicher Relevanz. Die UVA steht für die professionelle Umsetzung solcher Auszeichnungen – von der strategischen Planung bis zur wirkungsvollen öffentlichen Sichtbarkeit.